Das Traditionsunternehmen Neuefeind:
Unsere Unternehmenshistorie
Dipl.-Ing. Gerhard Neuefeind gründete 1933 das gleichnamige Unternehmen mit Sitz in Aachen mit nur wenigen Mitarbeiter/-Innen als Fachbetrieb für Wärmewirtschaft. Von Beginn an machte sich Gerhard Neuefeind einen Namen in diesem Bereich und dies unter anderem wegen seiner qualitativ sehr hochwertigen Arbeit. Die ersten Aufträge wurden hauptsächlich in den Bereichen des Rohrleitungs- und Heizungsbaus durchgeführt.


Seit 1963 befindet sich der Firmensitz am jetzigen Standort in Würselen. Seitdem wuchs das Unternehmen stetig, weshalb sich sowohl das Bürogebäude als auch die Werkstätten vergrößern mussten.
1966 übergab der Firmengründer Gerhard Neuefeind seine Firma. Sein Schwiegersohn Dipl.-Ing. Peter Friedrich sowie sein Sohn Manfred Neuefeind wurden als neue Geschäftsführer ernannt. Bis 2016 blieb das Unternehmen Dipl.-Ing. Gerhard Neuefeind GmbH in Familienbesitz.

Die Erweiterung des Klinikums in Aachen
In den 1970er Jahren wurde das erste Großprojekt angegangen, eine Erweiterung des Klinikums in Aachen. Um erfolgreich und zuverlässig arbeiten zu können, wurde erstmals ein Baubüro direkt auf der Baustelle eingerichtet. Der erfolgreiche Abschluss dieses Projektes gilt als wesentlicher Meilenstein in der Unternehmensentwicklung, ab hier konnte sich Neuefeind als Anlagenbau-Unternehmen bezeichnen und in den Gewerken Heizung und Lüftung mit den großen Wettbewerbern der TGA-Branche konkurrieren.


Die Neuefeind Serviceoffensive
1984 hat Neuefeind den Serviceumfang des Unternehmens entscheidend erweitert. Ab jetzt bot man den Kunden zusätzlich zum Anlagenbau auch einen separat organisierten, hoch spezialisierten Kundendienst an, der bis heute auf über 30 Mitarbeiter gewachsen ist.

Regelungstechnik als strategische Kompetenz
Mehr und mehr entwickelt sich die Regelungstechnik (MSR-Technik) zum Erfolgsfaktor in der Gebäudetechnikbranche. Neuefeind will eine Abhängigkeit von Herstellern vermeiden und reagiert mit einem eigenen MSR-Team. Die MSR-Abteilung mit heute 15 Mitarbeitern versetzt das Unternehmen in die Lage, die heute überaus wichtige Gebäudeautomation in eigener Kompetenz zu errichten und zu betreiben.
Neuefeind baut eigene Brandschutz-Abteilung auf
Im Jahr 2005 wurde der Servicebereich „Abteilung Brandschutz“ integriert, in dem aktuell sieben Mitarbeiter beschäftigt sind. Heute gehört auch die Sanitärtechnik, die spezialisierte Kältetechnik und eine Werkstatt mit eigener Vorfertigung zum Neuefeind Portfolio.


Kältetechnik macht Neuefeind fit für die Herausforderungen des Klimawandels
Kälteanlagen hat Neuefeind schon immer abgewickelt, aber ab jetzt wird als Teil des Service-Teams aktiv am Aufbau von Kältetechnik-Spezialkompetenz gearbeitet. Das versetzt Neuefeind in die Lage, an den aktuellen Entwicklungen in Zeiten des Klimawandels – natürliche Kältemittel, effiziente Kälteerzeugung, intelligente Klimatisierung – in der Praxis aktiv mitzuwirken.

Neuefeind wird Mitglied der Calvias Gruppe
Im Dezember 2016 folgte der nächste Meilenstein in der Unternehmenshistorie. Die Dipl.-Ing. Gerhard Neuefeind GmbH wurde ein Mitglied der Calvias Gruppe. Die überregionale Struktur einer großen Unternehmensgruppe eröffnet Neuefeind weitere Möglichkeiten, sowohl bei der Projektgröße als auch im Tätigkeitsradius. Langjährige Stammkunden werden weiterhin verlässlich bedient und können mehr als bisher auch überregional betreut werden. Überdies können jetzt im Verbund mit Schwesterunternehmen auch Großprojekte und sogenannte TGU-Projekte (inkl. Elektrotechnik) angeboten werden. Die Digitalisierung aller planerischen Prozesse wird konsequent vorangetrieben, und die wirtschaftliche Stabilität wird in der Gruppenstruktur erheblich gestärkt. Einem weiteren Wachstum – in Kompetenz und Größe – und einer erfolgreichen Zukunft der Dipl.-Ing. Gerhard Neuefeind GmbH steht somit nichts entgegen.
Das Logo von Neuefeind im
Laufe der Zeit
